
Podologische Teilbehandlungen
Podologische Spezialbehandlungen
Fußmassagen
Fußgymnastik
Wirkstoffe, Pflegeprodukte & Pflegetipps
Unser Pflegeprodukte-Angebot
Podologische medizinische Komplexbehandlung
Die podologische Komplexbehandlung ist eine umfassende medizinische Fußbehandlung, die alle Leistungen der podologischen Teilbehandlungen einschließt und damit deutlich über Einzelmaßnahmen hinausgeht.
Die Behandlung umfasst alle typischen podologischen Maßnahmen:
Schneiden, Schleifen und Fräsen der Nägel, Entfernung von Hornhaut, Schwielen und Hühneraugen sowie die Behandlung von Rhagaden, Warzen und Nagelpilz und die Versorgung bei eingewachsenen Nägeln.
Anamnese/Befunderhebung: Erfassung von Erkrankungen, Vorerkrankungen, Operationen, Allergien und Medikamenteneinnahme, Fußuntersuchung, sowie die Betrachtungsweise des Gangbildes. Während der ausführlichen Anamnese fließen neben den aktuellen Beschwerden auch individuelle Lebensumstände wie Beruf, Alltag und sportliche Aktivitäten mit ein. So lässt sich die Behandlung präzise auf die persönlichen Anforderungen abstimmen. Daraus ergeben sich gezielte Empfehlungen für die Fußpflege zu Hause, die sich mühelos in den Alltag integrieren lassen und die Fußgesundheit langfristig unterstützen.
Inspektion: Überprüfen von Einlagen und Schuhen (wenn erforderlich).
Beratung des Patienten: Das Ergebnis des Befundes der Füße und die weitere Behandlungsvorgehensweise wird mit dem Patienten besprochen und abgestimmt. Eventuell zusätzlich notwendige Spezialbehandlungen werden erörtert.
Nagelbearbeitung: Im Rahmen der podologischen Behandlung werden die Nägel professionell geschnitten, geschliffen und gefräst. Krankhaft veränderte oder verdickte Nägel werden fachgerecht in Form gebracht. Ein sachgerechter Nagelschnitt ist besonders wichtig, da falsches Schneiden das Risiko für eingewachsene Nägel deutlich erhöht und sich der Nagelfalz krankhaft verändern kann. Durch den richtigen Nagelschnitt bleibt der Nagelfalz gesund und Beschwerden können wirksam vorgebeugt werden. Falls notwendig, kommen unterstützende Maßnahmen wie Tamponaden, Verbände oder Nagelstabilisierungen zum Einsatz.
Zu den häufigen Nagelveränderungen zählen unter anderem:
- Verdickung der Nagelplatte (Onychauxis)
- Krallenförmige Nägel (Onychogryposis)
- Verhornungen im Nagelfalz
- Brüchige Nägel, z. B. bei Psoriasis
- Eingerollte Nägel (Unguis convolutus)
- Eingewachsene Nägel (Unguis incarnatus)
Hornhautabtragung: Manuelle und/oder maschinelle (z. B. Skapell oder Fräser) fachgerechte Entfernung von krankhaften Hornhautverdickungen zur Vermeidung von Hautschädigungen, wie Schrunden und Rhagaden, Ulzera und Entzündungen.
Behandlung von: Fissuren, Hornhautschwielen, Clavi (Hühneraugen) oder Druckgeschwüren. Fachkundige Unterstützung bei Behandlung von Warzen. Je nach Problematik können keralytische Maßnahmen eingesetzt werden.
Abschließende Pflege: Zum Abschluss Ihrer Behandlung verwöhnen wir die Füße mit einer wohltuenden Pflegecreme, die wir kurz sanft einmassieren, um die Durchblutung der Füße zu fördern und ein angenehmes Gefühl von Entspannung und Pflege zu hinterlassen.
Individuelle Beratung: Mit individuellen Empfehlungen und wertvollen Tipps unterstützen wir Sie dabei, Ihre Füße auch zu Hause optimal zu pflegen und langfristig gesund zu halten.
Podologische medizinische Komplexbehandlung
Die podologische Komplexbehandlung ist eine umfassende medizinische Fußbehandlung, die alle Leistungen der podologischen Teilbehandlungen einschließt und damit deutlich über Einzelmaßnahmen hinausgeht.
Die Behandlung umfasst alle typischen podologischen Maßnahmen:
Schneiden, Schleifen und Fräsen der Nägel, Entfernung von Hornhaut, Schwielen und Hühneraugen sowie die Behandlung von Rhagaden, Warzen und Nagelpilz und die Versorgung bei eingewachsenen Nägeln.
Anamnese/Befunderhebung: Erfassung von Erkrankungen, Vorerkrankungen, Operationen, Allergien und Medikamenteneinnahme, Fußuntersuchung, sowie die Betrachtungsweise des Gangbildes. Während der ausführlichen Anamnese fließen neben den aktuellen Beschwerden auch individuelle Lebensumstände wie Beruf, Alltag und sportliche Aktivitäten mit ein. So lässt sich die Behandlung präzise auf die persönlichen Anforderungen abstimmen. Daraus ergeben sich gezielte Empfehlungen für die Fußpflege zu Hause, die sich mühelos in den Alltag integrieren lassen und die Fußgesundheit langfristig unterstützen.
Inspektion: Überprüfen von Einlagen und Schuhen (wenn erforderlich).
Beratung des Patienten: Das Ergebnis des Befundes der Füße und die weitere Behandlungsvorgehensweise wird mit dem Patienten besprochen und abgestimmt. Eventuell zusätzlich notwendige Spezialbehandlungen werden erörtert.
Nagelbearbeitung: Im Rahmen der podologischen Behandlung werden die Nägel professionell geschnitten, geschliffen und gefräst. Krankhaft veränderte oder verdickte Nägel werden fachgerecht in Form gebracht. Ein sachgerechter Nagelschnitt ist besonders wichtig, da falsches Schneiden das Risiko für eingewachsene Nägel deutlich erhöht und sich der Nagelfalz krankhaft verändern kann. Durch den richtigen Nagelschnitt bleibt der Nagelfalz gesund und Beschwerden können wirksam vorgebeugt werden. Falls notwendig, kommen unterstützende Maßnahmen wie Tamponaden, Verbände oder Nagelstabilisierungen zum Einsatz.
Zu den häufigen Nagelveränderungen zählen unter anderem:
- Verdickung der Nagelplatte (Onychauxis)
- Krallenförmige Nägel (Onychogryposis)
- Verhornungen im Nagelfalz
- Brüchige Nägel, z. B. bei Psoriasis
- Eingerollte Nägel (Unguis convolutus)
- Eingewachsene Nägel (Unguis incarnatus)
Hornhautabtragung: Manuelle und/oder maschinelle (z. B. Skapell oder Fräser) fachgerechte Entfernung von krankhaften Hornhautverdickungen zur Vermeidung von Hautschädigungen, wie Schrunden und Rhagaden, Ulzera und Entzündungen.
Behandlung von: Fissuren, Hornhautschwielen, Clavi (Hühneraugen) oder Druckgeschwüren. Fachkundige Unterstützung bei Behandlung von Warzen. Je nach Problematik können keralytische Maßnahmen eingesetzt werden.
Abschließende Pflege: Zum Abschluss Ihrer Behandlung verwöhnen wir die Füße mit einer wohltuenden Pflegecreme, die wir kurz sanft einmassieren, um die Durchblutung der Füße zu fördern und ein angenehmes Gefühl von Entspannung und Pflege zu hinterlassen.
Individuelle Beratung: Mit individuellen Empfehlungen und wertvollen Tipps unterstützen wir Sie dabei, Ihre Füße auch zu Hause optimal zu pflegen und langfristig gesund zu halten.
Podologische Teilbehandlungen
Podologische Spezialbehandlungen
Fußmassagen
Fußgymnastik
Wirkstoffe, Pflegeprodukte & Pflegetipps
Unser Pflegeprodukte-Angebot
